Kinovorführer

Kinovorführer
Ki|no|vor|füh|rer, der: Filmvorführer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Attraktionskino — Das Attraktionskino beschreibt vor allem die Anfangsphase des Kinos bis etwa 1907. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Bezug zum Zuschauer 3 Kinovorführer 4 Erzählen von Geschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Trebitsch — (* 3. November 1914 in Budapest; † 12. Dezember 2005 in Hamburg) war ein deutsch ungarischer Filmproduzent mit großen Erfolgen im deutschen Film. Leben Trebitsch, der jüdischen Glaubens war, lernte das Filmhandwerk bei der UFA von der Pike auf:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bei Tag und Du bei Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Ich bei Tag und Du bei Nacht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Trebitsch — Gyula Trebitsch (* 3. November 1914 in Budapest; † 12. Dezember 2005 in Hamburg) war ein deutsch ungarischer Filmproduzent mit großen Erfolgen im deutschen Film. Leben Trebitsch, der jüdischen Glaubens war, lernte das Filmhandwerk bei der UFA von …   Deutsch Wikipedia

  • Cihan Inan — (* 20. Januar 1969 in Burgdorf) ist ein türkisch schweizerischer Drehbuchautor, Theater und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Theater …   Deutsch Wikipedia

  • Technicolor (Verfahren) — Technicolor ist ein Farbfilm Verfahren, das als erstes als technisch befriedigend und rentabel galt. Mit der Bezeichnung Technicolor wurden verschiedene Aufnahme und Wiedergabe Verfahren entwickelt. Weltweit am bekanntesten wurde der Prozess 4,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinovorführerin — Ki|no|vor|füh|re|rin, die: w. Form zu ↑Kinovorführer …   Universal-Lexikon

  • Die Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt — § 253. Die Kongruenz ist das Hauptmittel der Verbindung des Prädikats mit dem Subjekt. Das Prädikat kongruiert in der Regel mit dem Subjekt in Person und Zahl. Der Garten lag in vollem Mondlicht, und auf den weiß leuchtenden Kieswegen gingen die… …   Deutsche Grammatik

  • Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt — § 253. Die Kongruenz ist das Hauptmittel der Verbindung des Prädikats mit dem Subjekt. Das Prädikat kongruiert in der Regel mit dem Subjekt in Person und Zahl. Der Garten lag in vollem Mondlicht, und auf den weiß leuchtenden Kieswegen gingen die… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”